News der Woche
Volvo, DHL, MAN, Hylane, Mercedes-Benz, TU Wien
Volvo und DHL starten Testlauf für autonome Lkw in Texas, MAN liefert Weihnachtsbaum für den Vatikan, Hylane bietet DEKRA-geprüfte CO₂-Nachweise für Wasserstoff-Lkw, Mercedes-Benz feiert 70.000sten Citaro-Bus und ein Team der Technischen Universität Wien hat einen intelligenten Algorithmus entwickelt, der die Reichweite von Hybrid-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen und Batterien optimiert – das sind unsere Top News der Woche 51 des Jahres 2024.
Volvo und DHL starten Testlauf für autonome Lkw in Texas, MAN liefert Weihnachtsbaum für den Vatikan, Hylane bietet DEKRA-geprüfte CO₂-Nachweise für Wasserstoff-Lkw, Mercedes-Benz feiert 70.000sten Citaro-Bus und ein Team der Technischen Universität Wien hat einen intelligenten Algorithmus entwickelt, der die Reichweite von Hybrid-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen und Batterien optimiert – das sind unsere Top News der Woche 51 des Jahres 2024.
Volvo Autonomous Solutions und DHL Supply Chain haben in Texas einen Testbetrieb mit autonomen Sattelzügen gestartet. Zum Einsatz soll der Volvo VNL Autonomous kommen, ausgestattet mit Lidar-, Radar- und Kamerasystemen des Partners Aurora. Die Testfahrten sollen auf der Interstate 45 zwischen Dallas und Houston sowie auf der Strecke von Fort Worth nach El Paso stattfinden. Während der Testphase sind Sicherheitsfahrer an Bord, um bei Bedarf einzugreifen. DHL sieht in autonomen Lkw das Potenzial zur Reduzierung von Betriebskosten, der Steigerung der Effizienz und der Erhöhung der Sicherheit im Transportwesen.
Anfang Dezember 2024 transportierte ein MAN TGS 26.540 des italienischen Spediteurs Santoni Srl den Weihnachtsbaum für den Petersplatz im Vatikan. Der 29 Meter hohe Baum wurde vom Trentino nach Rom überführt, eine Strecke von etwa 650 Kilometern, die aufgrund der Größe des Transports überwiegend nachts zurückgelegt wurde. Der MAN TGS bewährte sich dabei mit einer Gesamtlänge von 34 Metern und einer Breite von 3,5 Metern als vielseitig einsetzbares Fahrzeug für Spezialtransporte.
Das Kölner Unternehmen Hylane stellt seinen Kunden ab sofort DEKRA-geprüfte CO₂-Nachweise für die von ihnen gemieteten Wasserstoff-Lkw zur Verfügung. Diese Nachweise berücksichtigen sowohl die Emissionen, die beim Betrieb der Fahrzeuge entstehen, als auch jene, die bei der Herstellung und Bereitstellung des Wasserstoffs anfallen. Hylane übernimmt die Berechnung der Emissionen und die Datenerhebung, während DEKRA die Daten verifiziert und die Nachweise erstellt. Diese können von den Nutzern für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie die Kommunikation gegenüber Kunden und Partnern verwendet werden.
Mercedes-Benz hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Produktion des 70.000sten Citaro-Busses. Dieses Jubiläumsfahrzeug, ein vollelektrischer eCitaro, wurde an das niederländische Verkehrsunternehmen HTM Personenvervoer N.V. in Den Haag übergeben. Seit seiner Einführung 1997 hat sich der Citaro als Europas erfolgreichster Stadtbus etabliert, bekannt für seine Effizienz, Zuverlässigkeit und Innovation. Die Übergabe fand im Rahmen der Daimler Buses eMobility Days 2.0 in Berlin statt.
Ein Team der Technischen Universität Wien hat einen intelligenten Algorithmus entwickelt, der die Reichweite von Hybrid-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen und Batterien optimiert. Der Algorithmus steuert das Zusammenspiel zwischen Brennstoffzelle und Batterie effizienter, indem er prädiktive Regelungstechniken anwendet. Dadurch soll die Energieverteilung während der Fahrt besser angepasst werden, was zu einer höheren Reichweite und einer längeren Lebensdauer der Komponenten führen soll. Dieses System könnte in Zukunft dazu beitragen, die Attraktivität von Hybrid-Nutzfahrzeugen zu steigern und deren Einsatz im Güterverkehr zu fördern.