News der Woche
Iveco Bus, Schwungmassespeicher, Telo Electric Truck
Iveco Bus stellt den Crossway Electric mit beeindruckender 500-Kilometer-Reichweite vor, Deutschlands erster Buslader mit innovativem Schwungmassespeicher wechselt erfolgreich vom Pilot- in den Dauerbetrieb, und Telo Motors bringt mit dem MT1 einen kompakten Elektro-Truck mit Full-Size-Ladefläche auf den Markt – das sind unsere Top Stories in Woche 49 des Jahres 2024.
Iveco Bus stellt den Crossway Electric mit beeindruckender 500-Kilometer-Reichweite vor, Deutschlands erster Buslader mit innovativem Schwungmassespeicher wechselt erfolgreich vom Pilot- in den Dauerbetrieb, und Telo Motors bringt mit dem MT1 einen kompakten Elektro-Truck mit Full-Size-Ladefläche auf den Markt – das sind unsere Top Stories in Woche 49 des Jahres 2024.
Iveco Bus hat mit dem Crossway Electric eine vollelektrische Variante seines beliebten Hochbodenbusses in Frankreich vorgestellt. Das neue Modell verspricht eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern, die durch Batterien mit hoher Energiedichte erreicht wird. Der Bus ist speziell für den Überlandverkehr ausgelegt und bietet eine flexible Ladeinfrastruktur, die Schnellladung während Pausen ermöglicht. Mit einem modularen Aufbau und einer Auswahl an Batteriegrößen soll der Crossway Electric sowohl für den regionalen als auch interregionalen Verkehr geeignet sein. Dank der geringen Emissionen und eines leiseren Antriebs wird er zudem als nachhaltige Lösung für den Nahverkehr angepriesen. Der Crossway Elec soll im Werk Vysoké Mýto in der Tschechischen Republik gefertigt werden. Die Markteinführung ist für 2025 geplant.
Nach über einem Jahr in der Pilotphase hat Deutschlands erster Buslader mit Schwungmassespeicher den Dauerbetrieb aufgenommen. Diese bahnbrechende Technologie speichert Energie in rotierenden Massen, um sie bei Bedarf freizugeben, und verringert somit die Netzbelastung während der Spitzenzeiten. Neben der Effizienzsteigerung trägt der Buslader auch zur Kostensenkung bei, indem er die Ladezeiten optimiert und die Abnutzung des Stromnetzes minimiert. Experten sehen hierin einen entscheidenden Schritt, um Elektrobusse flächendeckend in den öffentlichen Verkehr zu integrieren. Der Betreiber plant, die Technologie an weiteren Standorten zu testen und gegebenenfalls auszubauen, um die Infrastruktur deutschlandweit zu stärken.
Das kalifornische Unternehmen Telo Motors hat die Entwicklung des MT1 vorgestellt, eines kompakten Elektro-Trucks, der trotz seiner geringen Abmessungen eine Ladefläche in Full-Size-Größe bietet. Der Truck, dessen Basispreis bei 41.500 USD liegt, ist vor allem für den städtischen Einsatz konzipiert. Mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern, einer maximalen Nutzlast von 800 Kilogramm und einer effizienten Ladeleistung richtet sich das Modell an Nutzer, die sowohl Flexibilität als auch Leistungsstärke benötigen. Das innovative Design kombiniert platzsparende Maße mit der Funktionalität eines größeren Fahrzeugs, ideal für Liefer- und Handwerksbetriebe. Telo plant den Produktionsstart für Ende 2025, mit ersten Auslieferungen kurz darauf. Branchenexperten sehen großes Potenzial, da der MT1 eine bislang wenig bediente Marktnische füllt.